"Deutsch-Japanischen Verein für kultursensible Pflege" - DeJaK-Tomonokai e.V.
"Deutsch-Japanischen Verein für kultursensible Pflege" - DeJaK-Tomonokai e.V. (Dejak, http://dejak.jimdo.com/) unterstützt die in Deutschland lebenden Japanerinnen und Japaner, die sich über die Pflege im Alter in Deutschland informieren möchten. Hierfür werden unter anderem Informationsveranstaltungen in japanischer Sprache angeboten.
Das nächste Seminar um das Thema "Demenz" findet am
Samstag, den 24. September, von 14:00-16:00 Uhr
im DRK Quartiersbüro & Macke-Treff Bonn (Vorgebirgsstraße 43 in Bonn)
auf Japanisch statt.
Nähere Informationen erfahren Sie im folgenden Flyer (Japanisch):
Links
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von Vereinigungen und Webseiten, die im den deutsch-japanischen Kulturaustausch aktiv sind. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Abteilung für Japanologie und Koreanistik, Universität Bonn
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Japan
Botschaft von Japan in Deutschland
Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis e.V. (DJW)
Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG)
Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG)
Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH)
Eko-Haus der japanischen Kultur e.V.
Gesellschaft für Japanforschung e.V. (GJF)
Japanisch-Deutsche Gesellschaft Kagawa
Japanisch-Deutsche Gesellschaft in Tokyo
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB)
Japanische Fremdenverkehrszentrale in Frankfurt am Main (JNTO)
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf
Japanische Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf e.V. (JIHK)
Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan (DIHK-J)
Japanisches Kulturinstitut Köln (JKI) / Japan Foundation
Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt
Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.V.
Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF) e.V.